Burger Buns

Burger Buns

Wer gerne Burger isst kennt das Problem. Die Buns, die es zu kaufe gibt, sind teilweise trocken, bröselig, schmecken künstlich oder schmecken einfach nach nichts.
Brötchen selbst machen, ist ab und zu gar nicht so einfach.
Aber…ich hab ein super einfaches Rezept für euch, dass auf alle Fälle gelingt und noch dazu schmeckt. Somit sind euren Burgerideen keine Grenzen mehr gesetzt 😉

Burger Buns

Zutaten:

  • 175g Mehl
  • 3g Kristallzucker
  • 3g Trockengerm/Trockenhefe
  • 25g Butter
  • 50ml Milch (geht auch mit Mandelmilch)
  • 40ml lauwarmes Wasser
  • Prise Salz
  • 1 Ei

Zubereitung:

Das lauwarme Wasser mit Milch und Trockengerm/Tockenhefe gut verrühren.
In einer Schüssel das Mehl mit der Butter gut vermixen und eine Prise Salz hinzugeben. Die Wasser-Milch-Germ Mischung hinzugeben und so lange durchkneten, bis sich ein weicher Teig gebildet hat. Am Einfachsten geht das mit dem Knethaken der Küchenmaschine.
Falls der Teig zu fest ist, einfach noch ein wenig Wasser hinzugeben oder falls zu klebrig, noch ein wenig Mehl.

Den Teigballen kurz mit etwas Öl ausziehen und wieder zu einem Ballen kneten.
Danach in einer Schüssel zugedeckt in den Kühlschrank stellen und am Besten über Nacht gehen lassen.

Danach den Teig aus der Schüssel nehmen und zu 4 Ballen formen.
Die Teigballen auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen, etwas flach drücken und für ca 1 Stunde gehen lassen. Dabei die Teigballen mit einem Tuch abdecken.

Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Ei gut verschlagen, die Buns damit einstreichen und danach auf mittlerem Rost für ca 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

 

Nährwerte (pro Bun):
Kcal: 221,1
Fett: 5,8
Kohlenhydrate: 30,8
Eiweiß: 5,8

Zucchini Lasagne

Zucchini Lasagne

Ich bin ja generell ein riesen Fan von Pizza, Pasta, Lasagne.
Schon von Klein an hab ich mir immer Lasagne gewünschten, wenn meine Mama fragte, was sie denn kochen soll 🙂
Über die Lasagne von meiner Mama geht sowieso nichts. Die könnte ich Tonnenweise essen. Nur leider ist die Originale eine kleine Kalorienbombe.
Wenn man Béchamelsauce und Teigblätter austauscht und fettarme Nahrungsmittel verwendet, kann man gleich mal eine ganz Menge an Kalorien einsparen.

Aber jetzt zum Rezept.
Viel Spaß beim Nachkochen 😉

Zucchini Lasagne:

Zutaten:

  • 500g Hackfleisch fettreduziert
  • 1kg Zucchini
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 Päckchen Frischkäse light (zB Philadelphia Balance)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Milch
  • 150g Käse light (gerieben oder in kl Stückchen geschnitten)
  • Salz, Pfeffer
  • Gewürze (Petersilie, Balislikum, Rosmarin, Oregano, Thymian, Paprikapulver)

Zubereitung:

Zucchini der Länge nach in etwa 5mm dicke Scheiben schneiden, in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anbraten und auf Küchenrolle legen, damit noch etwas Flüssigkeit entweichen kann.

Die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden und mit dem Hackfleisch in die Pfanne geben.  Den Knoblauch ausdrücken und zum Hackfleisch geben. Etwas Salzen und Pfeffern.
Die Tomatenstückchen hinzugeben, die Gewürze untermischen und leicht kochen lassen, bis sich die Flüssigkeit reduziert hat.

In der Zwischenzeit den Frischkäse mit etwas Milch vermengen, damit eine dickflüssige Sauce entsteht und etwa 1/3 vom geriebenen bzw geschnittenen Käse hinzu mischen.

In einer Auflaufform (ca 20x20cm) zuerst mit ein paar Scheiben Zucchini auslegen, Hackfleisch-Tomatensauce darauf und darüber die Frischkäsesauce. Den Vorgang wiederholen und mit der Hackfleisch-Tomatensauce beenden.
Den restlichen Käse darüber streuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft etwa 30min backen.

Makros:
Kcal: 1702,3
Kohlenhydrate: 58g
Eiweiß: 178g
Fett: 79g